Lohnt es sich, meinen Text lektorieren zu lassen? Wie läuft die Bezahlung ab? Und: Wäre es nicht besser, wenn jemand aus meinem Fachbereich die Arbeit lektorieren würde? Hier gibt es Antworten auf häufige Fragen.
Ja! Das sage ich als ehemalige Studentin, denn auch ich habe meine Abschlussarbeit lektorieren lassen. Wenn man sich über mehrere Wochen oder gar Monate mit dem Verfassen eines Textes beschäftigt, verliert man die nötige Distanz, um alle Fehler zu erkennen. Einer fremden Person, die den Text zum ersten Mal liest, fallen Fehler und Ungereimtheiten viel schneller auf und sie geht unvoreingenommener an einen Text heran.
Feste Normseiten-Preise mögen auf den ersten Blick als fair erscheinen, sind es aber nicht, denn jeder Text ist anders. Das heißt: Nicht nur der Grad der inhaltlichen Komplexität ist unterschiedlich, sondern auch die Anzahl von Fehlern sowie Textstellen, die stilistisch überarbeitet werden müssen. Folglich wäre es nicht gerecht, wenn ein Verfasser eines bereits gut überarbeiteten Textes den gleichen Preis zahlen müsste wie ein Verfasser, dessen Text eine intensivere Überarbeitung benötigt.
Die Dauer der Korrektur hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählen die gewünschte Leistung (Korrektorat oder Lektorat), der Umfang und die Qualität Ihres Textes sowie meine Kapazität in dem gewünschten Zeitraum. Als Richtwert kann angegeben werden, dass ein Text von etwa 45 Seiten eine Woche in Anspruch nimmt.
Grundsätzlich ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme ratsam, damit ich für Sie Kapazitäten freihalten und die Lieferung zu einem Wunschtermin garantiert werden kann.
Ja! Denn eine Normseite bedeutet immer 30 Zeilen à 55 Zeichen. In Papierseiten entspricht dies etwa einer DIN-A4-Seite, die mit einem Zeilenabstand 1,5 und Schrifttyp Arial (12 pt) beschrieben ist.
Natürlich korrigiere ich auch kurze Texte. Für einen Text, dessen Endpreis unter 20 € liegt, muss ich allerdings pauschal immer 20 € berechnen, da sich sonst die Rechnungslegung (Handling, Ausstellen der Rechnung, Buchhaltung etc.) für mich nicht lohnt. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis.
Nach Absprache ist es aber auch möglich, einen Sammelauftrag für einem bestimmten Zeitraum zu vereinbaren.
Sollte Ihre Muttersprache nicht Deutsch sein, bin ich Ihnen gerne behilflich, Ihren Text in gutes Deutsch zu übertragen. Ausländische Studenten und Studentinnen greifen gerne auf mein Angebot zurück.
Sie können bequem per Rechnung bezahlen. Diese erhalten Sie gemeinsam mit Ihrem überarbeiteten Text per E-Mail (oder auf Wunsch auch per Post) und begleichen sie bitte innerhalb von 10 Tagen.
Ab einem Endpreis von über 200,00 € erbitte ich mir eine Anzahlung von 25 %, der Restbetrag wird nach meiner getätigten Leistung fällig.
Der Preis, den ich Ihnen nenne, ist ein Endpreis. Ich erhebe weder eine MwSt. noch müssen Sie mit anderen versteckten Kosten rechnen.
Natürlich können Sie sich einen Lektor suchen, der zufällig in Ihrem Fachbereich ausgebildet ist. Die Frage ist aber, ob Sie ihn finden, denn die meisten Lektoren sind studierte Geisteswissenschaftler. Als Lektorin darf ich Ihren Text sowieso nicht inhaltlich verändern, sondern ich kümmere mich um die korrekte Grammatik, Orthographie und Stilistik. Oft hat gerade ein fachfremder Lektor einen unverstellten Blick für unverständliche Formulierungen und kann die Lesbarkeit für Laien enorm verbessern.
Bisher habe ich studentische Seminar- und Abschlussarbeiten unter anderem aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft und -recht, Maschinenbau, Politikwissenschaft sowie Lehramt überarbeitet. Die Richtlinien des Duden gelten dabei für alle!